Het Pelimentje
Nederlands - nl-NL  Deutsch (DE-CH-AT)  English (United Kingdom)

Oudeschild

Oudeschild_kotterOudeschild ist der Heimathafen der Fischereiflotte von Texel und übt mit seinem rauen Charme eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Touristen aus. Am Wochenende ist der Hafen von Oudeschild voll mit modernen Kuttern. Man kann von Oudeschild aus eine Bootstour auf das Wattenmeer hinaus machen, die ruhmreiche VOC-Geschichte der Reede von Texel im Kaap Skil erleben und natürlich herrlich in den Restaurants rund um den Hafen Fisch von Oudeschild essen.

Skilsloot

Oudeschild_skillepaadje

Das Dorf Oudeschild entstand am Anfang des 17. Jhd. aus einer Gruppe von Häusern am Ende des 'Skilsloot'. Der Skilsloot war der Kanal, durch den mit kleinen Booten die Fässer mit Trinkwasser von den Wasserbrunnen bei 'Brakestein' zu den auf der Reede von Texel vor Anker liegenden Schiffen transportiert wurden. Dieses eisenhaltige Wasser war lange haltbar und deshalb bei den Reedern sehr beliebt.

'Waisenbrunnen'

Diese Wasserbrunnen außerhalb von Oudeschild  wurden 'Wezenputten' ('Waisenbrunnen') genannt, weil sie das Eigentum des Waisenhauses in Den Burg waren, das aus der Verpachtung der Wasserbrunnen ein paar Einkünfte beziehen konnte

Die Reede von Texel

Oudeschild_molen

Auf der Reede von Texel warteten in jener Zeit häufig Dutzende von Schiffen auf günstigen Wind, um mit einem Lotsen an Bord in See zu stechen. Die Abfahrt von Texel aus bildete den Anfang vieler Entdeckungs-, Kriegs- und Handelsreisen. Bei Stürmen passierten manchmal jedoch auch Unfälle mit den vor Anker liegenden Schiffen.

Ein Beispiel ist die Katastrophe, die am Heiligabend des Jahres 1593 geschah. Während eines schweren Sturms schlugen einige Schiffe von ihrem Anker und rissen dabei viele andere Schiffe mit. Insgesamt gingen in dieser Nacht fast 200 Schiffe unter.

Maria Tesselschade

Einer der Reeder, der großen Schaden bei dieser Katastrophe erlitten hatte, Roemer Visscher, nannte seine im Jahre 1594 geborene Tochter nach dieser Katastrophe. Maria Tesselschade wurde später als führende Persönlichkeit des Schriftstellerkreises 'Muiderkring' bekannt.

't Schilt

Oudeschild_de RuyterstraatGenauso wie in Den Hoorn ließen sich in Oudeschild viele Lotsen nieder. Die blühende Schifffahrt im 17. und 18. Jhd. trug zu einem starken Wachstum des Dorfes bei, das ursprünglich 't Schilt hieß. Bereits im 17.Jhd. entstand in der Nähe von Oosterend ein weiteres Dorf, das hauptsächlich von Menschen bewohnt wurde, die an der Schifffahrt beteiligt waren. Dieses neue Dorf nannte man Nieuweschild, und das Dorf 't Schilt bekam den Namen Oudeschild..


Mischa Witte 2012-2015