Het Pelimentje
Nederlands - nl-NL  Deutsch (DE-CH-AT)  English (United Kingdom)

De Waal

De Waal ist von Ländereien umgeben. Es ist ein altes Dorf von stiller Schönheit. Es gibt ein Museum, eine Galerie und ein gutes Restaurant; alle anderen Einrichtungen findet man im nahen Den Burg.

Das kleinste Dorf

DeWaal_ansichtDe Waal ist das kleinste Dorf auf der Insel und genauso wie Den Burg, Oosterend und Den Hoorn auf einer der Lehmaufschüttungen gebaut. An der Nordwestseite von De Waal (Polderweg) ist deutlich sichtbar, wie hoch das Dorf im Vergleich zum Polder Waalenburg liegt. De Waal hat ungefähr 400 Einwohner.

Dämmen

Bevor dieser Polder zum ersten Mal trockengelegt wurde (1436), konnte das Meer frei zwischen De Waal und dem hohen Land um Den Burg fließen. Die Bewohner der verschiedenen Nachbarschaften legten mithilfe von Dämmen Verbindungen zwischen den höhergelegenen Teilen an. Man nimmt an, dass es sich beim Bomendiek, dem schönen südlichen Zugangsweg nach De Waal, um einen dieser ersten Dämme handelt. Später wurde dieser Damm weiter erhöht und hatte bis zur Trockenlegung des Polders Waalenburg eine Deichfunktion.

Kulturhistorisches Museum

Cultuurhistorisch museumAm Hogereind, mitten in De Waal, finden Sie das Kulturhistorische Museum. Die Sammlung im authentischen Stolphof zeigt ein vielseitiges Bild vom Leben auf Texel in der Vergangenheit. Die zentralen Themen Ackerbau, Weidewirtschaft, Blumenzwiebelanbau oder Transport werden jedes Jahr in einer anderen Form präsentiert.

Sommeltjespop

Sommeltjes sind eine Art Erdmännchen oder Trolle in den Geschichten von Texel. Diese Wesen sollen auf dem Sommeltjesberg tanzen, ein inzwischen abgetragener Grabhügel bei De Waal. Das gratis Festival ‘Sommeltjespop', dass alljährlich bei De Waal stattfindet, entlehnt seinem Namen diesen Wesen


Mischa Witte 2012